Wie starte ich mit Gebärden? Ein Leitfaden für Eltern

Der Einstieg in die Welt der Babygebärden ist spannend, kann aber auch herausfordernd sein. Wenn du wissen möchtest, wie und wann du mit Gebärden beginnen kannst und welche Gebärden du als erstes einführen solltest, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Start mit Gebärden und welche Ressourcen […]
Wie Baby- und Kleinkindgebärden dir helfen, dein Kind besser zu verstehen

„Manchmal weiß man nicht genau, was es möchte.“ sagt eine Mama mit einem Seufzer über ihren Alltag mit Baby. Und bestimmt kennst du das Gefühl, oder? Als Eltern möchten wir alle, dass unsere Kinder sich sicher und verstanden fühlen. Doch was passiert, wenn wir die Bedürfnisse und Gefühle unserer Kleinen nicht richtig interpretieren können? Es […]
Wie du Gebärden effektiv in den Alltag integrierst – Ohne Stress und Überforderung

Hast du manchmal das Gefühl, dass die konsequente Integration von Gebärden in den Alltag echtherausfordernd ist? Vielleicht fühlst du dich sogar gestresst oder überfordert, wenn du merkst, dass du die Gebärden nicht so regelmäßig zeigst, wie du eigentlich möchtest. So soll es natürlich nicht sein. Mir ist wichtig, dass die Integration von Gebärden leicht und […]
Wie oft musst du Gebärden wiederholen und wie schaffst du das?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie oft du Gebärden wiederholen musst, damit dein Baby sie lernt? Oder wie du das Ganze in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dass es sich wie zusätzlicher Stress anfühlt? In diesem Beitrag beantworte ich genau diese Fragen und gebe dir praktische Tipps, wie du Gebärden häufig genug wiederholst, um […]
Wie Baby- und Kleinkindgebärden die Kommunikation mit deinem Baby verbessern können

Die ersten Jahre eines Kindes sind eine Phase des schnellen Wachstums und der Entwicklung – und dabei ist die Kommunikation ein zentrales Element. Wenn Babys und Kleinkinder noch nicht sprechen können, sind ihre Möglichkeiten, sich auszudrücken, begrenzt. Dies kann für Eltern frustrierend sein, wenn sie versuchen, herauszufinden, was ihr Kind benötigt, denkt oder fühlt. In […]
Ist es der falsche Zeitpunkt, um mit Baby- und Kleinkindgebärden zu beginnen?

Denkst du gerade, es ist der falsche Zeitpunkt, um mit Baby- und Kleinkindgebärden zu beginnen, weil du gerade andere Prioritäten hast, wie Beikost oder Rückbildungskurse oder weil du glaubst, dein Kind ist noch zu klein oder schon zu groß dafür? Hast du vor, den Start mit Baby- und Kleinkindgebärden auf später zu verschieben? Hm…dann könntest […]
Warum Google-Recherche nicht reicht, um mit Gebärden die Bedürfnisse deines Babys besser zu verstehen

Eltern, die sich entschieden haben, Gebärden zu nutzen, um die Bedürfnisse ihres Babys besser zu verstehen, suchen oft zunächst online nach Lösungen, um dies umzusetzen. Fürs Erste, um einen Überblick zu bekommen, kann das ganz hilfreich sein. Schau dir dazu gern auch mein Infopaket an, um alle notwendigen Infos für deine ersten Schritte kompakt zur […]
Warum verbale Kommunikation allein nicht reicht, um die Bedürfnisse deines Babys zu verstehen

Ihr seid Eltern eines Babys oder Kleinkindes und es quengelt und weint ständig und du verstehst nicht genau, warum? Obwohl du alles versuchst, um es zu beruhigen, scheint nichts zu funktionieren. Vielleicht liegt das daran, dass du dich noch ausschließlich auf verbale Kommunikation, deine elterliche Intuition und innere Checklisten verlässt. Es gibt einen besseren Weg, […]
Wie Strampelspiele und Gebärden deinem Baby helfen, das Herumdrehen zu lernen

Mit etwa 3 Monaten ist Babys Bauchmuskulatur so weit entwickelt, dass es seine Beine über den Bauch halten kann. Seine Beinchen werden jetzt immer aktiver und es beginnt wild mit den Füßchen zu strampeln und mit ihnen zu spielen. Aber wusstest du, dass dieses Strampeln viel mehr ist als nur niedliches Herumzappeln? Es ist erst […]
Jahresrückblick 2023 – Die perfekte Welle zwischen Trennung und Verbindung

Pssst…bei der Einleitung für diesen Jahresrückblick 2023 hat ChatGPT mir geholfen. Darf man das sagen? 🙊 Ich schreibe nun zum 4. Mal in Folge im Rahmen der Aktion Jahresrückblog mit Judith Peters von Sympatexter meinen Jahresrückblick. Natürlich hat den nicht ChatGPT geschrieben, sondern ich. Etwas anderes macht bei so einem persönlichen Jahresrückblick ja auch keinen […]