Die ersten Jahre eines Kindes sind eine Phase des schnellen Wachstums und der Entwicklung – und dabei ist die Kommunikation ein zentrales Element. Wenn Babys und Kleinkinder noch nicht sprechen können, sind ihre Möglichkeiten, sich auszudrücken, begrenzt. Dies kann für Eltern frustrierend sein, wenn sie versuchen, herauszufinden, was ihr Kind benötigt, denkt oder fühlt.
In diesem Artikel erfährst du, wie Gebärden die Kommunikation mit deinem Baby verbessern können und wie du dieses hilfreiche Tool effektiv einsetzen kannst.
Warum sind Gebärden wichtig für die Kommunikation?
Die Einführung von Gebärden in den Alltag eines Babys kann eine erstaunliche Veränderung bewirken. Gebärden sind einfache Handzeichen, die Babys dabei helfen, ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken, bevor sie in der Lage sind, Worte zu sprechen.
Dies kann zu einer tieferen Verbindung zwischen Eltern und Kind führen und gleichzeitig den Stress und die Frustration reduzieren, die oft durch Missverständnisse entstehen. Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren, was Gebärden sind!
1. Frühzeitige Kommunikation ermöglichen
Bereits im Alter von 5-8 Monaten sind Babys kognitiv und motorisch in der Lage, einfache Gebärden zu verwenden. Diese frühen Zeichen ermöglichen es ihnen, grundlegende Bedürfnisse wie „Trinken“, „Essen“ oder „Wickeln“ oder Gedanken, wie „Da ist ein Hund“, „Ich möchte nochmal gekitzelt werden“ oder „bitte mach das Licht aus!“ zu kommunizieren.
Dies reduziert das Rätselraten und die Unsicherheit bei den Eltern, da sie schneller auf die Bedürfnisse ihres Kindes reagieren können.
2. Emotionale Verbindung stärken
Die Kommunikation über Gebärden stärkt die emotionale Verbindung zwischen Eltern und Kind. Wenn ein Baby Gebärden verwendet, um seine Wünsche auszudrücken, fühlen sich Eltern oft stärker mit ihrem Kind verbunden. Diese nonverbalen Signale ermöglichen eine tiefere Form der Interaktion, die über Worte hinausgeht und das Vertrauen zwischen Eltern und Kind aufbaut.
3. Frustration reduzieren
Frustration ist oft das Ergebnis von Missverständnissen und Kommunikationsschwierigkeiten. Wenn Babys nicht ausdrücken können, was sie möchten oder brauchen und wir sie nicht verstehen und darauf eingehen, kann dies zu untröstlichem Weinen und hohem Stress bei allen Beteiligten führen.
Gebärden bieten eine Möglichkeit, diese Frustration zu vermindern, indem sie dem Baby helfen, sich klarer auszudrücken und dir helfen, schneller und sicherer zu reagieren, und so die Anzahl der stressigen Momente im Alltag reduzieren.
4. Sprachliche Entwicklung fördern
Entgegen des leider immer noch verbreiteten Vorurteils, dass Kinder, die mit Gebärden aufwachsen, später sprechen lernen, zeigen Studien, dass das Gegenteil der Fall ist. Kinder, die frühzeitig mit Gebärden in Berührung kommen, erleben oft eine schnellere sprachliche Entwicklung.
Gebärden können dazu beitragen, dass Kinder ein besseres Verständnis für die Verbindung zwischen Sprache und Bedeutung entwickeln. Wir sprechen automatisch langsamer, deutlicher und bewusster. Und die Kleinen erleben früh, wie selbstwirksam sie durch Kommunikation sind und dass Kommunikation Spaß macht. Das sind nur ein paar der vielen Aspekte, warum Gebärden das Sprechenlernen unterstützen.
5. Alltagsroutinen vereinfachen
Gebärden können helfen, den Alltag zu strukturieren und zu vereinfachen. Indem Kinder Gebärden verwenden, um ihre Bedürfnisse auszudrücken, können alltägliche Routinen wie Mahlzeiten, Einschlafen und andere Aktivitäten reibungsloser verlaufen. Dies spart Zeit und reduziert das Chaos im Familienalltag.
Stell dir mal vor, du hättest plötzlich mal Zeit für einen WARMEN Kaffee oder für ein Kapitel in dem Buch, das du schon laaange lesen wolltest oder für ein bisschen mehr Zweisamkeit mit deinem Partner. Zeit für etwas, das DIR gut tut – Ein Traum, oder?
Ein praktisches Beispiel
Stell dir vor, dein Baby ist hungrig und beginnt zu quengeln. Statt lange zu raten, ob es Zeit für eine Mahlzeit ist oder ob es etwas anderes braucht, kann dein Baby einfach die Gebärde für ESSEN machen. Dies hilft dir, schnell und sicher zu reagieren, und gibt dir gleichzeitig die Gewissheit, dass du die Bedürfnisse deines Kindes verstehst.
Und pssst…manchmal kommt es gar nicht erst soweit, dass dein Baby überhaupt quengelt. Wenn es weiß, dass du seine Gebärden siehst und verstehst, kann es sie einfach zeigen, bevor der Hunger so groß wird, dass es unzufrieden ist.
Fazit
Baby- und Kleinkindgebärden sind eine wertvolle Ergänzung zur Kommunikation in der Familie. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Missverständnisse zu vermeiden, das emotionale Band zu stärken und die alltäglichen Herausforderungen zu erleichtern. Wenn du neugierig bist, wie du Gebärden in dein Familienleben integrieren kannst, hol dir mein Infopaket mit den ersten 10 Gebärden und mach die ersten Schritte zu einer besseren Kommunikation!